
Wir sind davon überzeugt, dass eine ganzheitliche Betrachtung der Schutzziele unerlässlich ist
Beratung und Konzepterstellung im Brandschutz
Jedes Gebäude und jedes Objekt hat spezifische Eigenschaften. Bestimmte bauliche Voraussetzungen sind durch die Planer geschaffen. Im Umkehrschluss stellen sich die daraus resultierenden individuellen Anforderungen an den Brandschutz.
Für ein wirksames und abnahmesicheres Löschanlagenkonzept ist es unerlässlich, eine ganzheitliche Betrachtung der Schutzziele unter Einbeziehung der architektonischen Konditionen durchzuführen. Fakten und Ziele müssen von einem Brandschutzexperten in Einklang gebracht werden.

Beispiel einer Bestandsaufnahme: Hallen-/Gebäudegrundriss mit Eintragungen zur Planung der Sprinkleranlage
Die Analyse ist der erste Schritt im Brandschutz
- Zunächst wird eine Risiko- und Gefährdungsanalyse als essentielle Grundlage für das weitere Vorgehen erstellt.
- Im Anschluss erfolgt die Problemerfassung durch einen unabhängigen
Risk-Manager und die Interpretation des sogenannten Risk-Protokolls des Versicherers. - Die baurechtliche Bewertung durch die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes oder Brandschutzgutachtens ist ebenso zu berücksichtigen.
- Auf diese Weise kommen wir zu einer realistischen Kosteneinschätzung
für die Brandschutzanforderungen.

Sprinkler-Gruppenlageplan nach dem Bestandsumbau und der Nachrüstung der Sprinkleranlage

Wir finden Lösungen: Baustellenskizze einer Sprinkler-Tiefpunktentleerung für Trockenanlagen zur Aufnahme von Frostschutzmittel und Kondensat
Für den Brandschutz Ihres Objekts gehen wir der Sache auf den Grund.
Das B+H-Firmenprinzip „Spezialisierung & Kooperation“ bringt zielorientierte, individuell zugeschnittene Brandschutz-Lösungen hervor – für Lagerhallen, Betriebsgebäude, Sägewerke, Montagehallen, Logistikzentren, öffentliche Gebäude u. v. m.